Pokaż główną treść

Bei der Entstehung eines Typ-2-Diabetes spielen sowohl Umweltfaktoren als auch genetische Faktoren eine Rolle. In einer aktuellen Übersichtsarbeit konnte gezeigt werden, dass auch die ethnische Herkunft, und damit die erbliche Veranlagung, ein relevanter…

More

Dass Rauchen ungesund ist, wissen die meisten. Aufzuhören lohnt sich immer – für die Gesundheit und für den Geldbeutel. Wie Sie es jetzt gezielt mit dem Rauchstopp schaffen können.

 

More

Nachrichten Herz-Kreislauf-Erkrankungen Frauen zeigen oft andere Symptome als Männer

Herz-Kreislauf-Erkrankungen betreffen weltweit Millionen Menschen und stellen auch in Deutschland eine der Hauptursachen für die Krankenzahl und Sterberate dar. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen den Geschlechtern, sowohl in der Häufigkeit als auch bei…

More

Auf viele Einflussfaktoren von nicht-übertragbaren Erkrankungen (NCD) können wir selbst einwirken. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung ist dabei essenziell. Aber was genau sind NCD und welche Faktoren spielen bei der…

More

diabinfo.de bietet nun umfassende Informationen zu den Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Möglichkeiten der Vorbeugung von nicht-übertragbaren Erkrankungen an.

More

Jährlich findet am 17. Mai der Welthypertonietag statt. Auch wenn Bluthochdruck meist keine direkt spürbaren Beschwerden verursacht, ist er ein Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen. Durch regelmäßige Kontrollen kann ein Bluthochdruck frühzeitig…

More

Pflanzenbasierte Ernährung wird immer beliebter. Doch kann diese Ernährungsform auch helfen Typ-2-Diabetes vorzubeugen? Eine aktuelle Studie konnte zeigen, dass die Auswahl der Lebensmittel bei der pflanzenbasierten Ernährung eine entscheidende Rolle bei der…

More

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördert das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die eigene Gesundheit. Doch wie lässt sich eine gesunde, ausgewogene und nachhaltige Ernährung umsetzen? Die neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für…

More

Nachrichten Vorstufe des Diabetes Typ 2Diese Werte weisen auf Prädiabetes hin

Häufig wird der Blutzucker in der Arztpraxis im Rahmen von routinemäßigen Blutuntersuchungen mitbestimmt. Doch welche Werte weisen eigentlich auf Prädiabetes oder gar Typ-2-Diabetes hin?

More

Nachrichten diabinfo-Podcast: Neue FolgeForschung für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes

Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes – um dem Ziel dieser Mission näher zu kommen, wird weltweit geforscht. Derzeit ist die Forschung zwar noch nicht so weit, die Autoimmunerkrankung heilen zu können, es geht jedoch mit großen Schritten voran. Sogenannte…

More

Nachrichten (Prä-) Diabetes-RisikoJeder 5. Erwachsene hat Prädiabetes

Die Vorstufe des Typ-2-Diabetes schleicht sich meistens ohne Symptome an. Oft lässt sich jedoch bereits 12 Jahre vor der Diabetes-Diagnose eine Insulinresistenz feststellen und somit auch frühzeitig entgegenwirken. Machen Sie jetzt den Test.

More

Die meisten von uns sitzen mehrere Stunden am Tag. In unserem neuen diabinfo-Video finden Sie schnell und einfach umzusetzende Übungen, um den Körper zwischendurch in Schwung zu bringen.

More

Nachrichten Diabetes-Risikofaktor5 gute Gründe jetzt mit dem Rauchen aufzuhören

Ein wenig bekannter, aber einflussreicher Risikofaktor für Typ-2-Diabetes ist das Rauchen. Erfahren Sie, warum Sie jetzt aufhören sollten, um von den positiven Effekten profitieren zu können.

More

Nachrichten RisikofaktorenFührt Nachsalzen zu Diabetes Typ 2?

Viele Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Bewegungsmangel und eine kalorienreiche Ernährung können einen Typ-2-Diabetes begünstigen. Doch ob auch zu viel Salz mit einem erhöhten Risiko für die Erkrankung einhergeht, war bisher unklar. Eine Studie liefert nun erste…

More

Bewegung nach dem Essen ist eine gesunde Gewohnheit, die sich besonders positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Eine Metaanalyse fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und hebt hervor, wie Menschen mit Typ-2-Diabetes diesen blutzuckersenkenden Effekt…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: PD Dr. Sabrina Schlesinger

Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Doch wie hat sich die Neuerkrankungsrate (Inzidenz) von Typ-2-Diabetes in den letzten Jahren entwickelt? Und wie häufig kommt es vor,…

More

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Abnehmen allein nicht zwingend ausreicht, um Prädiabetes rückgängig zu machen. Stattdessen scheinen 2 Faktoren eine wichtigere Rolle zu spielen: Die Verbesserung der Insulinsensitivität und die Verringerung des…

More