Pokaż główną treść

Frühzeitig entdeckt, noch bevor Symptome auftreten, können schwerwiegende Komplikationen des Typ-1-Diabetes verhindert werden. Eine aktuelle Studie hat die Auswirkungen eines bevölkerungsweiten Screenings auf präklinischen Typ-1-Diabetes auf die pädiatrische…

More

Das Positionspapier betont die Bedeutung des Inselautoantikörper-Screenings für die Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern. Es diskutiert den Nutzen und potenzielle Risiken und wirft einen Blick auf neue Behandlungsmöglichkeiten.

More

In Europa nehmen die Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit Jahren zu. Gründe dafür sind insbesondere die gestiegene Lebenserwartung sowie Übergewicht und Rauchen. Eine Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen Typ-1-Diabetes und einer Erkrankung an…

More

Vom 08. bis 11. Mai 2024 veranstaltet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) den jährlichen Diabetes Kongress. Unter dem Motto „Diabetes. Umwelt. Leben. Perspektiven aus allen Blickwinkeln“ soll der Fokus auf Aspekte erweitert werden, die über den Diabetes…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: PD Dr. Timo Müller

Semaglutid und Tirzepatid sind in der Behandlung von Typ-2-Diabetes eine häufige Wahl – auch zur Gewichtsreduktion bei bestehendem Übergewicht kommen sie zum Einsatz. Studien deuten nun darauf hin, dass sie…

More

Nachrichten diabinfo-Podcast: Neue FolgeForschung für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes

Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes – um dem Ziel dieser Mission näher zu kommen, wird weltweit geforscht. Derzeit ist die Forschung zwar noch nicht so weit, die Autoimmunerkrankung heilen zu können, es geht jedoch mit großen Schritten voran. Sogenannte…

More

Für Menschen, die Insulin spritzen, ist es wichtig, die Kohlenhydratmenge in ihrem Essen abzuschätzen. Nicht immer hat man alle Werte parat. Die aktualisierte KE-Tabelle von diabinfo.de und dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland…

More

Nachrichten Recht und SozialesRechtsfragen bei Diabetes: Das steht Ihnen zu

Im Alltag mit Diabetes können so manche soziale und rechtliche Fragen auftreten. Autofahren, Versicherungen und der Kindergartenbesuch sind Situationen, in denen es häufig Klärungsbedarf gibt. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Punkte für Sie…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler, PD Dr. Katharina Warncke

Die aktuelle klinische Forschung schlägt eine diversere Klassifizierung des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter vor. Anhand einer Einteilung in 10 Subgruppen…

More

Nachrichten Praktische InformationenDiabetes Typ F – Wenn die Liebsten Diabetes haben

Zusammenhalt beginnt mit Wissen. Was hat es mit dem Diabetes der Partnerin oder des besten Freundes auf sich? Wie kann ich am besten unterstützen und wo finde ich Informationen? Auf diabinfo.de finden Sie Antworten auf häufige Fragen und hilfreiche…

More

Während der Coronavirus-Pandemie gab es mehr Typ-1-Diabetes-Neuerkrankungen als sonst. Als Ursache im Verdacht: eine vorherige Coronavirus-Infektion. Nun gibt es erstmals Erkenntnisse über den zeitlichen Zusammenhang zwischen einer Coronavirus-Infektion und…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: Theresa Kössler

Hybride Closed-Loop-Systeme stellen aktuell die modernste Insulintherapie bei Typ-1-Diabetes dar. Bisher sind die meisten Systeme jedoch erst ab einem Alter von 6 Jahren zugelassen. Inwiefern sie auch bei…

More

Oft sind Personen mit Diabetes die Risiken von extremen Wetterlagen nicht bewusst. Besonders jetzt im Sommer ist es daher wichtig, über die gesundheitlichen Auswirkungen aufzuklären. Lesen Sie hier die aktuellen Erkenntnisse über die Auswirkungen des…

More

Welche Symptome hatten Sie beziehungsweise Ihr Kind bei der Typ-1-Diabetes-Diagnose? Im Schnitt kommt es bei 2 von 10 Kindern bei der Diagnose zu einer lebensgefährlichen Stoffwechselentgleisung. Eine neue Studie zeigt: Ist das Erkrankungs-Risiko früh bekannt,…

More

Nachrichten diabinfo-Podcast: Neue FolgeGenderaspekte bei Diabetes

Gender matters! Das gilt auch bei der Behandlung von Diabetes. So gibt es nicht nur geschlechtsspezifische Unterschiede in der Ausprägung des Diabetes, sondern auch in der Behandlung und im Auftreten von Folgeerkrankungen.

More

Nachrichten Neue StudienergebnisseZuerst Coronavirus-Infektion, dann Diabetes Typ 1?

Während der Coronavirus-Pandemie erkrankten in Deutschland mehr Kinder an Typ-1-Diabetes als gewöhnlich. Die Ursache hierfür ist bislang nicht eindeutig geklärt. Eine deutsche Studie untersuchte nun, ob ein direkter Zusammenhang zwischen einer Infektion mit…

More

Nicht alle Menschen mit Diabetes sprechen gleich gut und dauerhaft auf ein Antidiabetikum an und auch die Verträglichkeit kann individuell unterschiedlich sein, sodass eine Kombination mehrerer blutglukosesenkender Medikamente erforderlich ist. Zudem kann…

More

Nachrichten diabinfo-Podcast: Neue FolgenIntervallfasten oder low carb?

Das Fasten an sich hat eine jahrtausendealte Tradition – vor allem in den verschiedenen Religionen. Doch gefastet wird mittlerweile nicht mehr nur aus religiösen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen.

Besonders beliebt sind seit Jahren das…

More

Nachrichten Oster-Spickzettel Eieiei, was ist denn da drin?

Damit an den Feiertagen nur der Osterhase hoppelt und nicht auch die Blutzuckerwerte Sprünge machen, haben wir einen Oster-Spickzettel mit typischen Naschereien zusammengestellt. Mit Angaben zu Kohlenhydraten pro 100 Gramm und pro Portion.

 

More

Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Theresia Sarabhai

Während des Fastenmonats Ramadan verzichten gläubige Musliminnen und Muslime zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf sämtliche Lebensmittel und Getränke sowie Medikamente. Welchen Einfluss hat der…

More